Forestplot R-Paket - was Sie damit nicht tun können.


Statistisch witzig: Die Waldplot-Trilogie - ein packender Thriller geht zu Ende

Wenn Sie eine Meta-Analyse durchführen, visualisieren Sie Ihre Ergebnisse in der Regel mit einem sogenannten Forest Plot. Der Plot ist automatisch in den Paketen verfügbar, die für Meta-Analysen vorgesehen sind (z. B. meta), aber es gibt Momente, in denen man es gerne "von Grund auf" neu planen und vollständig anpassen würde. Nachdem Sie sich ein wenig mit ggplot2 Sie entdecken Waldgrundstück Paket wütend, dass Sie so viel Zeit verschwendet haben. Aber bevor Sie so viel Begeisterung über das neue Paket lesen unten:)

Die Waldgrundstück Funktion können Sie die unten sichtbare Darstellung kodieren.

Die fettgedruckten Überschriften werden mit is.summary Argument in der Funktion forestplot(). Immer wenn Sie TRUE in einen Vektor eingeben, wird eine bestimmte Zeile fett dargestellt. Beachten Sie jedoch, dass die gesamte Zeile ebenfalls formatiert wird. Insbesondere, wenn es sich um die letzte Zeile handelt, wird sie als Zusammenfassung für alle Patienten behandelt. Wenn Sie also aus irgendeinem Grund möchten, dass alle Effekte die gleiche Größe und Form haben, können Sie nicht is.summary() Funktion. Der Preis dafür ist der Verlust der fettgedruckten Überschriften, mit Ausnahme des Titels, wie in der folgenden Abbildung.

Sorry:( Wenn Sie den Trick kennen, schreiben Sie mir in die Kommentare.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Blog. Setzen Sie ein Lesezeichen für den Permalink .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


de_DEGerman